Optimale Präsentation auf Ihrer Website

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Das sollten Sie auch zeigen. Wir schärfen den „Charakter“ Ihrer Website. Dafür beginnen wir mit Markt- und Trendanalysen. Danach optimieren wir Darstellung, Inhalte und Reichweite. Somit erreichen wir eine verbesserte Positionierung, mehr Reichweite und den richtigen Ressourcen-Einsatz. Unser Ziel ist eine optimale Präsentation mit widererkennbarem Corporate Design in allen Medien.

Dabei geht es natürlich auch um das äußere Erscheinungsbild, d.h. das „Image“ Ihres Unternehmens. Alle Darstellungsformen senden eindeutige und unterschwellige Botschaften. Dazu zählen Bilder und Texte, das Logo, Illustrationen, Farben und Formen. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Identität stärken, Wiedererkennungswert schaffen und Erkennungsmerkmale systematisch einsetzen.

Durch originelle Ideen können Sie Aufmerksamkeit gewinnen und sich von Mitbewerbern abgrenzen. Wir konzipieren für Sie eine aussagekräftige Außendarstellung mit Wiedererkennungswert und gutem Stil. Wenn Ihr Unternehmen in unterschiedlichen Medien in Erscheinung tritt (Webseite, Printwerbung, Soziale Netzwerke), ist es wichtig eindeutig identifizierbar zu sein → Corporate Identity, die Vereinheitlichung im äußeren Erscheinungsbildes eines Unternehmens, ist ein unverzichtbares Element strategischer Markenbildung.

Corporate Wording

In Ihrer Sprache spiegelt sich Ihre Persönlichkeit. Das gilt auch im Webauftritt. Achten Sie daher auf einen einheitlichen Sprachstil und verwenden Sie einen einheitlichen Wortschatz. Wenn mehrere Redakteur*innen an einer Website arbeiten, kann es leicht zu Unklarheiten oder Widersprüchen kommen, z.B. unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Sache, unterschiedlicher Ton, verschiedene Übersetzungen. 

Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Sprachkonventionen einführen und mit wenig Aufwand systematisch durchhalten können. Beim Corporate Wording sind gute Workflows wichtig. Es gibt viele digitale Tools, die es Ihnen erleichtern, auch in einem großen Team einen einheitlichen Sprachstil zu finden und systematisch zu pflegen.   

Außerdem entwickeln wir mit Ihnen Strategien, wie Sie eine moderne, gendergerechte Sprache verwenden können (ohne es dabei zu übertreiben) und unterschiedliche kulturelle Normen respektvoll in Ihre Darstellung einfließen lassen.